Home • News
Knapp zwei Jahre nach der Einführung unseres alkoholfreien Weizenbieres, stellen wir nun pünktlich zum Sommer unser „echtes“ Weizenbier vor.
Etwa vier Jahre hat die Entwicklung unserer Warburger Weisse - naturtrüb gedauert. Von Anfang an war es unser Ziel, die charakteristischen Elemente klassisch-bayerischer Weissbiere mit der eher schlankeren Art in unserer Region erzeugter Weizenbiere zu verbinden.
Warburger Weisse ist ein modernes, cremiges Weizenbier, das die frischen fruchtigen, bananigen und zitronigen Aromen klassischer bayerischer Weissbiere mitbringt.
Der zeitliche Versatz zwischen der Variante mit und der ohne Alkohol ist Folge zweier unterschiedlicher Herstellungsverfahren. Mit der Warburger Weisse – naturtrüb hält nun erstmals eine klassische oberbayerische Weissbierhefe Einzug in unser Haus. Auch wenn generell natürlich ein Bier ein Bier ist, so sind die Unterschiede im Detail doch erheblich. Zunächst haben wir mit Unterstützung unserer bayerischen Brauerfreude auf unserer 50l-Versuchsanlage erste Gehversuche unternommen – und viel Lehrgeld bezahlt. Schnell war klar, dass sich das gewachsene Know-How von Generationen nicht in Tagen erlernen lässt. Mitte April 2018 haben wir dann den Schritt gewagt und erstmals auf unserer großen Brauanlage „eingebraut“. Das Ergebnis überzeugt uns und wird in diesen Tagen in Flaschen abgefüllt und dann erstmals ausgeliefert.
Besonders ist die Farbe der Warburger Weisse, sie ist kräftig. Rot- und Weizenröstmalze machen den Unterschied. Denn der Name „Weiss-Bier“ kommt nicht von der hellen Farbe des Bieres, sondern durch die milchig-weiße Trübung, die die Weizeneiweiße und die Hefe im Bier erzeugen.
Prost und Wohl bekomm's!
Deutschlandweit wird immer weniger Bier getrunken. Franz-Axel und Michael Kohlschein spüren davon allerdings nichts.
Die Absatzzahlen ihrer Brauerei steigen jährlich um knapp fünf Prozent.
Ein ganz besonderes Erlebnis hatte einer unserer beiden Inhaber Franz-Axel Kohlschein während seines Skiurlaubs in Österreich. Er durfte einen Sud in Österreichs höchstgelegenem Sudhaus begleiten.
Quelle: http://tum.de 2017
Quelle: http://fau.de 2017
Die Thomas Godoj-Band: Gute Laune verbreiteten Bassist und Gitarrist. - © Anna-Lena Ryczek
Quelle Bild und Teasertext: nw-news.de
Ein Mal im Jahr verwandelt sich das Betriebsgelände der Warburger Brauerei in ein Mekka für Rockfans. Am Samstag feierten die Organisatoren gemeinsam mit Fans aus der Region die neunte Auflage des charmanten Festivals in der Kuhlemühle. Bei bestem Festivalwetter, einem kühlen Bier und wummernden Bässen waren es knapp 800 Besucher. Topact Thomas Godoj wurde vom Publikum kräftig bejubelt ...
Neue Westfälische Online-Artikel lesen
Brauereirockfestival 2017 mit Rocktail, Thomas Godoj und Supersurfers
Das IX. Warburger Brauereirockfestival findet am 26. August 2017 auf dem Gelände der Warburger Brauerei in der Kuhlemühle statt.
Line-Up:
18:30 Uhr | Einlass | |||
19:00 Uhr | Musikverein Scherfede (60 min.) | |||
20:00 Uhr | Umbau 1 (35 min.) | |||
20:35 Uhr | Rocktail (60 min.) | |||
21:35 Uhr | Umbau 2 (35 min.) | |||
22:10 Uhr | Thomas Godoj (75 min.) | |||
23:25 Uhr | Umbau 3 (35 min.) | |||
00:00 Uhr | Supersurfers |
Infos zu den Bands:
Musikverein Scherfede
Rocktail
Thomas Godoj
Supersurfers
Es sind ausreichend freie Parkplätze auf dem Gelände der Brauerei vorhanden.
Zudem bringen Busse die Besucher aus der Innenstadt zum Festivalgelände. Es gibt vier Haltestellen: Alte Post, Schützenplatz, Altstadtmarktplatz und an der Brauerei.
Eintritt: 10 € im Vorverkauf/ 12 € Abendkasse
Einlass: ab 18:30 Uhr (Ende ca. 2:00 Uhr)
Zutritt ab 16 Jahren
Den Anfahrtsweg finden Sie hier.
Die letzten Kisten mit Weisser Bock werden unsere Brauerei am Montagmorgen auf Vorbestellung verlassen. Weitere Bestellungen können nicht mehr bedient werden. Damit ist die abgefüllte Menge von 40.000 Flaschen nach 10 Liefertagen abverkauft. Dies ist ein Liefertag mehr, als der Rote Bock im Vorjahr bei uns vorrätig war (9 Liefertage). Die abgefüllte Menge Weisser Bock war aber auch um etwa 10% größer, so dass sich am Ende der Weisse Bock genauso fulminant verkauft hat wie sein Vorgänger.
Ein toller Erfolg, der uns auf unserem Weg hin zu Regionalität und handwerklicher Meisterschaft weiter bestätigt. Unser Dank gilt unseren Mitarbeitern und Braumeistern für dieses ausgezeichnete Bier!
Der Handel ist derzeit mit Weissem Bock noch gut bestückt. Aber ab jetzt gilt was von Anfang an gesagt war: „Solange, bisser wech is ..!
Darauf Prost Warburger!
Braugerste auf Gut Neu-Calenberg im Sichtbereich des Desenbergs.